59. GV, 14. März 2025, Restaurant Reh Herbetswil
An der Generalversammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Mit grossem Applaus übernahm Ueli Nussbaumer vom langjährigen Vizepräsidenten Beat Kamber das Präsidium. Als Vizepräsident stellte sich Heinz Hafner zur Verfügung. Somit sind nun alle Chargen wieder besetzt: Johanna Schürmann als Kassierin, Heinz Seiler als Aktuar und Alberto Sandrini sowie Franz Abplanalp als Beisitzer.
Der Verein konnte eine ausgeglichene Rechnung genehmigen und drei neue Mitglieder aufnehmen. Christian Dietiker informierte als Kantonalpräsident über die kommenden Aktivitäten und Gabriel van der Veer von der kantonalen Fachstelle Fischerei stellte neue Konzepte zu den Schonbestimmungen der Dünnernforelle zur Diskussion.
Stabübergabe von Vizepräsident Beat Kamber (links) an den neuen Präsidenten Ueli Nussbaumer (rechts)
Vereinspräsident Ueli Nussbaumer (links) und Vizepräsident Heinz Hafner (rechts)
Ehrungen von Beat Kamber für die Vereinsleitung als Vizepräsident seit 2018 und Johanna Schürmann als langjährige Kassierin. Christian Dietiker informiert als Kantonalpräsident über kommende Projekte.
Instream Restaurierung Dünnern Laupersdorf 2024
Tatkräftig haben am 17. August Vereinsmitglieder hundert Meter des Bachbettes der Dünnern Laupersdorf aufgewertet. Das Projekt "Fischer schaffen Lebensraum" des Kantonlverbandes SOKFV konnte somit wieder umgesetzt werden.
Plauschfischen Häuserenmoos 2024
Zum Plauschfischen traf sich eine Gruppe Vereinsmitglieder am Waldweiher in Häuserenmoos. Sechs Forellen wurden vom Verein finanziert. Beim gemeinsamen Filetieren konnte viel gelernt werden. So schmeckte dann allen das leckere Mittagessen. Alberto Sandrini hatte mit 43 cm den grössten Fang und gewann den interenen Wettkampf.
Jungfischerkurs 2024
Fünf Jungfischer unseres Vereins haben den Jungfischerkurs in Olten besucht und diesen mit dem Sana-Ausweis erfolgreich abgeschlossen. Herzlich willkommen !

Ferienpass im Fischweiher Herbetswil
In den Sommer- und Herbstferien haben Jugendliche aus dem Thal und Gäu im Ferienpass unter Leitung von Urs Nussbaumer erste Erfahrungen beim Angeln gemacht. Unter kundiger Anleitung von Vereinsmitgliedern gab es so tolle Erlebnisse am Gewässer. Alle durften drei Forellen angeln und diese nach Hause bringen.

Fischer schaffen Lebensraum
Am Samstag, 7. Oktober 2023, hat eine Arbeitsgruppe in unserer Pachtstrecke Laupersdorf den Bauchlauf der Dünnern instream restauriert. Das Projekt des Kantonalverbandes SOKFV konnte somit auch innerhalb der Fischereivereins Thal/Gäu umgesetzt werden. Auf mehr als 50 Metern sind Holzelemente im Bachbett verankert worden. Mit dieser Massnahme erhalten Fische mehr Laichgrund und Unterschlupf. Das Projekt soll nun jedes Jahr fortgesetzt werden.
Generalversammlung, 24. März 2023, Restaurant Reh, Herbetswil
An der gut besuchten GV wurde beschlossen, dem Solothurnisch kantonalen Fischereiverband SOKFV beizutreten. Christian Dietiker verdankte als Präsident des SOKFVs der Versammlung für die Rückkehr in den Verband. Für die Teilnahme am Zibelimäret wird der Verein ein Festzelt kaufen, damit die Gäste an einem Tisch sitzend die Zanderfilet geniessen können. Die Abrechnung, das Budget und das Jahresprogramm wurden einstimmig genehmigt und die Arbeit des Vorstandes mit grossem Applaus verdankt. Bei einem urchigen Nachtessen gab es dann viele Gespräche zum vergangenen Fischerjahr.
Plauschfischen, 15. August 2022, Häusernmoos
Bei prächtigem Wetter trafen sich die Vereinsmitglieder beim Waldweiher in Häusernmoos zum Plauschfischen. Sechs Fische durfte jeder angeln und vor dem Mittagessen ausmessen lassen. Sieger war Vizepräsident Beat Kamber. Frisch gestärkt mit Fleisch vom Grill, Kartoffelsalat und Getränken kehrte die muntere Schar um 15 Uhr wieder zurück nach Oensingen.
Ferienpass 2022
Die Mümliswiler Kinder trafen sich am 9. August 2022 am Fischweiher im REH Herbetswil. Unter kundiger Leitung von Ueli Nussbaumer und unterstützt durch Vereinsmitglieder lernten die Buben und Mädchen das Fischen am Teich. Für viele war es der erste selbst gefangene Fisch.
Abschlussfischen, 30. Oktober 2021, Häusernmoos
Zum Schlussfischen trafen sich elf Vereinsmitglieder am Waldweiher in Häusernmoos. Der Anlass war perfekt organisiert und alle konnten die erwünschte Vollpackung von fünf Forellen mitnehmen.
Plauschfischen, 21. August 2021, Häusernmoos
Das Plauschfischen fand wieder am Waldweiher in Häusernmoos statt. Bei schönem Wetter erlebten die Fischerkollegen einen Morgen mit hungrigen Fischen. Bis um 12 Uhr mittags hatten alle die erwünschte Vollpackung von sechs Forellen. Die grössten Exemplare wurden ausgemessen. Johann von Arx, als ältester Teilnehmer, wurde Sieger. Sein Fang brachte mehr als 40 cm auf die Messlatte. Nach einem feinen Mittagessen vom Grill gab es die Rangverkündigung. Danach begaben sich die Vereinsmitglieder zufrieden auf die Heimfahrt.
Ferienpass 2020
Wegen Covid-19 führten verschiedene Gemeinden dieses Jahr keinen Ferienpass durch. Gegen Ende der Sommer- und in den Herbstferien gab es dann aber wieder einige Angebote am Fischweiher in Herbetswil. Hier ein paar Eindrücke vom Ferienpass Oberbuchsiten. Bruno Hug hat für den Fischereiverein Thal-Gäu die Anlässe wieder bestens vorbereitet und mit seinen Helfern pannenfrei durchgeführt.
Plauschfischen, 29. August 2020, Häusernmoos
Trotz Corona-Einschränkungen traf sich am 29. August eine muntere Schar Fischerkollegen beim Waldsee im Häusernmoos zum Plauschfischen. Schon bald hatten einige 6 Forellen gelandet und meldeten sich bei Heinz Seiler zum Ausmessen. Vor dem Mittagessen war dann klar, wer Sieger sein wird. Beat Kamber hatte mit seiner 64-er Forelle einen kapitalen Fang gemacht. Der Anlass war wieder perfekt organisiert und konnte dank der örtlichen Unterstützung von Platzchef "Vögi" ohne Pannen umgesetzt werden.
Plauschfischen, 15. August, Häusernmoos
Zum Fischerausflug ging es dieses Jahr nach Häusernmoos. 15 Vereinsmitglieder nahmen daran teil und freuten sich über die guten Fänge. Noch vor dem Mittagessen landeten alle das Kontingent der 6 Fische. Meistens waren dies Forellen. Nur Heinz Läderach überlistete eine 48 cm lange Karpfe und wurde damit Sieger des Wettbewerbs. Der Anlass war perfekt organisiert und wird in bester Erinnerung bleiben.
Ferienpass 2019
In der letzten Ferienwoche konnten im Rahmen des Ferienpasses Kinder aus dem Thal und Gäu im Fischweiher Herbetswil angeln. Unter der kundigen Leitung von Bruno Hug des Fischereivereins und eines bewährten Helferteams erlebten die Jugendlichen einen schönen Halbtag am Weiher. Die grössten Fänge wurden prämiert. Die Begeisterung war gross und sicher werden einige darunter passionierte Fischerinnen und Fischer. Petri Dank !
Eröffnungsfischen, 17. März 2019
Eine gesellige Runde traf sich am Sonntagmorgen im Lokal des Ornithologischen Vereins Balsthal zum Eröffnungsfischen. Nach dem Apéro konnte Heinz Seiler die Fänge aus der Dünnern vermessen. Sieger wurde Heinz Hafner mit einer 36er, gefolgt von Paul Kellerhals mit einer 29er Bachforelle. Als Joke ausser Konkurrenz brachte Markus Schwarz eine kopierte Fario. Nach der Siegerehrung verwöhnte Küchenchef Heinz Läderach den Fischerkreis mit einem feinen Mittagessen.
Renaturierung Dünnern - Kantonale Kurstage in Hägendorf - 19./20. Oktober 2018
Ferienpass am Fischweiher von Herbetswil - 17. Oktober 2018 - Geleitet von Bruno Hug
15. August 2018: Vereinsausflug Häuserenmoos
Ein muntere Schar Fischer nahm am Plauschfischen in den Waldgewässern von Häuserenmoos teil.
Sonntag, 18. März 2018: Eröffnungsfischen
Vogelschutzhütte Kestenholz
Eine schöne Runde Vereinsmitglieder traf sich nach dem Fischen in der Vogelschutzhütte Kestenholz. Leider konnte kein Fang vermessen werden. Das nächtliche Feuerwerk in Oensingen hat wohl alle Fische in der Dünnern erschreckt. Bei einem feinen Mittagessen wurden jedoch wie immer die Fänge des letzten Jahres besprochen. Jedenfalls wurden wir vom Eisvogel kritisch belauscht. Nur er kann's besser ...
15. August 2017: Jahresausflug an den Oberalpsee